Willkommen beim Dienstfahrradleasing mit Lease a Bike von KPMG

Wir freuen uns, wenn Sie dieses Angebot wahrnehmen. Gestalten Sie Ihre individuelle Mobilität ökologisch und gesundheitsfördernd. Das Dienstfahrradleasing ist herstellerunabhängig wählbar und kann sowohl als Dienstfahrrad zum Pendeln als auch privat genutzt werden.

Jetzt registrieren
Lease a Bike Paar nebeneinander lächelnd auf Rad

Die Vorteile vom Dienstradleasing

Lease a Bike Fahrrad E Bike Leasing Icon Euro Green

Steuerersparnis

Bei der Entgeltumwandlung wird die Umwandlungsrate für Ihr Dienstrad von Ihrem Bruttogehalt abgezogen. Dadurch ergibt sich ein Steuervorteil.

Lease a Bike Fahrrad E Bike Leasing Icon Happy Green

Sorgenfrei

Sie haben bereits ein Dienst-/Privatwagen? Kombinieren Sie diesen einfach mit einem neuen Dienstrad.

Icon Radfahrer

Private Nutzung

Ihr Dienstrad kann unbegrenzt privat genutzt werden - auf dem Weg zur Arbeit und auch in der Freizeit.

Icon Finger

Alle Fahrradmarken

Sie können aus allen Marken wählen. Brauchen Sie ein Lastenrad für den Schwertransport? Ein E-Bike für Geschwindigkeit? Oder ein Mountainbike für den Spaß?

Berechnen Sie Ihre monatliche Ersparnis.

Hinweis: Der Bezug von Diensträdern aus dem Direktvertrieb (mit Versand/ohne persönliche Übernahme beim Fachhändler) ist nicht zulässig.

Die Ergebnisse des Vorteilsrechners dienen lediglich als Richtwerte und sollen die Funktionsweise des Modells veranschaulichen. Aktuell kann es aufgrund technischer Gründe zu kleineren Abweichungen im Vorteilsrechner kommen.

Lease a Bike Fahrrad Leasing Frau fährt Rennrad

In 4 Schritten zu Ihrem Traumrad

1

Registrieren

Über den untenstehenden Link können Sie sich für das Dienstfahrradleasing registrieren. Nach abgeschlossener Registrierung prüft die Personalabteilung Ihre Anfrage und Sie erhalten Ihren persönlichen Bestellcode per Mail.

WICHTIG: Bei einem Unternehmensverbund achten Sie bitte darauf Ihren Arbeitgeber auszuwählen.

2

Fahrrad aussuchen

Mit Ihrem Bestellcode können Sie sich bei einem Fachhändler Ihrer Wahl Ihr Wunschrad aussuchen.

3

Vertragsunterzeichnung

Sie werden per Mail aufgefordert für Ihr Leasing-Rad eine „Zusatzvereinbarung zum Arbeitsvertrag“ abzuschließen.

4

Das Rad sofort mitnehmen

Nach Akzeptieren der Zusatzvereinbarung erhalten Sie eine PIN per Mail. Diese übergeben Sie Ihrem Händler und Sie können Ihr Leasing-Rad sofort mitnehmen, sofern Sie es nicht erst gerade beim Fachhändler bestellt haben. Ab diesem Zeitpunkt greift die 1%-Regelung.

Für die 3-jährige Laufzeit behält KPMG monatlich die vereinbarte Umwandlungsrate von Ihrem Bruttogehalt ein.

Lease a Bike Fachhändler*innen finden

close
Filter

Info

Lease a Bike Händler

Lease a Bike Händler mit Online-Shop


Entfernung

Marke

Händlerkategorie

Fahren Sie das Rad Ihrer Träume

Wählen Sie Ihr Unternehmen und beginnen Sie mit der Registrierung.

Versicherung des Dienstfahrrads

Unsere Dienstfahrrad-Versicherung

Diebstahl- und Schadenschutz

Angestellte nutzen die All-inclusive-Option und damit die Neuwertversicherung. Im Fall eines Diebstahls muss das Rad nur abgeschlossen sein.

  • All-inclusive: Im Falle eines Diebstahls oder Totalschadens erfolgt ein Ersatz zum ursprünglichen Anschaffungswert des Rades inkl. Zubehör. Das Rad muss nur abgeschlossen sein.

Unter unseren Schadenschutz fallen alle plötzlich und unvorhersehbar eintretenden Beschädigungen oder Zerstörungen an dem Leasingobjekt, wie z.B. durch:

  • Diebstahl, Einbruchdiebstahl oder Raub
  • Bedienungsfehler
  • Einfache Fahrlässigkeit
  • Unfallschäden
  • Vandalismus
  • Konstruktions-, Material-, oder Ausführfehler
  • Überspannung, Induktion oder Implosion
  • Sturm, Frost, Eisgang, Erdbeben oder Überschwemmung
  • Schäden an Motor oder Akku


Kostenlose europaweite Mobilitätsgarantie

Zur Aufrechterhaltung der Mobilität sind unsere Diensträder mit einer kostenlosen europaweiten Mobilitätsgarantie abgesichert.


Leistungen der Mobilitätsgarantie 

  • 24-Stunden-Service-Hotline
  • Pannenhilfe vor Ort
  • Vermittlung einer Fahrradwerkstatt in der Nähe einer Panne
  • Abschleppen**
  • Organisation der Weiter- oder Rückfahrt nach einem Unfall**
  • Ersatzfahrrad für max. 7 Tage à 50€**
  • Fahrrad-Rücktransport**
  • Vermittlung von Notfall-Bargeld bei Fahrradtouren im Ausland**
  • Übernahme von Übernachtungskosten bei einer Panne**


**ab einer Entfernung von 10km von Ihrem ständigen Wohnsitz


Inspektion

Mitarbeitende entscheiden sich nach ihren individuellen Anforderungen zwischen den Optionen Basis, Premium oder All-inclusive, unabhängig von der gewählten Varianten für Diebstahl- und Schadenschutz oder Verschleiß.



  • Basis: 2 Inspektionen á 85€ brutto*
  • Premium: 3 Inspektionen á 85€ brutto*
  • All-inclusive: 3 Inspektionen á 115€ brutto* 


Pro Leasingjahr kann maximal eine Inspektion durchgeführt werden.


*Hinweis: Die Abrechnungsfähigkeit der Kosten der Inspektionen ist gedeckelt: Die Inspektion in der Basis- und Premiumvariante können bis zu einem Betrag von 85,00 € brutto abgerechnet werden. Die Kosten in der All-inclusive-Variante sind bis zu je 115,00 € brutto abrechenbar. Sollte das verfügbare Budget geringer sein, wird die Inspektion bis zu diesem Betrag abgerechnet. Eventuelle zusätzliche Inspektionskosten sind von dem*der Leasingnehmer*in bzw. Nutzer*in selbst zu tragen.



Verschleißreparaturen

Auch bezüglich des Verschleißbudgets wählen die Angestellten aus den Optionen Basis, Premium oder All-inclusive die für sie passende Variante aus. 

Das Verschleißbudget pro Leasingjahr beträgt:

  • Basis: 50€ brutto 
  • Premium: 150€ brutto
  • All-inclusive: unbegrenztes Budget

Eine Übertragung des nicht genutzten Budgets ins darauffolgende Leasingjahr ist nicht möglich.

Was ist beim Schaden-/Diebstahlschutz zu beachten und enthalten?

Das Dienstfahrrad muss, sofern es räumlich nicht eingeschlossen ist, mit einem handelsüblichen Markenschloss abgeschlossen, aber nicht angeschlossen sein. Der Schaden- und Diebstahlschutz besteht 24 Stunden 365 Tage lang. Im Falle eines Schadens oder Diebstahls erfolgt die Meldung ausschließlich über den Fachhändler im Lease a Bike Portal. Bei einem Diebstahl ist zudem eine polizeiliche Anzeige zwingend erforderlich, da das jeweilige Aktenzeichen für die Diebstahlmeldung benötigt wird.

Versicherung vs. Gewährleistung

Das Dienstfahrrad muss, sofern es räumlich nicht eingeschlossen ist, mit einem handelsüblichen Markenschloss abgeschlossen, aber nicht angeschlossen sein. Es besteht ein Schutz 24 h/365 Tage. Die Schaden-/ Diebstahlmeldung erfolgt immer über ein Formular direkt an uns. Bei einem vorliegenden Diebstahl ist eine polizeiliche Anzeige zwingend erforderlich. (Aktenzeichen) Auch ihr Arbeitgeber als Leasingnehmer ist im Schadenfall umgehend zu informieren. Diese Meldung über das Schadenformular können Sie eigenständig ausfüllen oder gemeinsam mit ihrem Fachhändler, der Sie gerne dabei unterstützt. 

Vorgehensweise Dienstrad-Versicherung

Informationen zur Vorgehensweise finden Sie hier.

Dienstrad & Gehaltsumwandlung

Dienstwagen und Dienstfahrrad?

Dienstfahrrad und Dienstwagen können auch gleichzeitig in Anspruch genommen werden. Es fällt die 1%-Methode dann jeweils für das Dienstrad und das Auto an.


Anders als beim Dienstwagen muss der Arbeitnehmer für den Arbeitsweg keine 0,03 Prozent pro Entfernungskilometer versteuern.


Elektrofahrräder, deren Motor mit mehr als 25 km pro Stunde unterstützt, sind verkehrsrechtlich als Kraftfahrzeug einzuordnen und die Bewertung des geldwerten Vorteils ist wie beim Firmenwagen vorzunehmen.

Dienstfahrrad & Entfernungspauschale

Die Entfernungspauschale für Wege zwischen Wohnung und Arbeitsstätte ist grundsätzlich unabhängig vom Verkehrsmittel mit 0,30 €/km zu gewähren (§9 Abs. 1 Nr. 4 EstG). Während bei der Stellung eines Firmen-PKW dieser Anfahrtsweg zunächst zusätzlich mit 0,03 %/km/Monat vom Listenpreis versteuert werden muss, ist dies beim Dienstfahrrad bereits mit 1 % vom Listenpreis (UVP) pauschal abgegolten. 

Wie lang ist die Laufzeit eines Vertrages beim Dienstradleasing?

Die Laufzeit der Verträge für Diensträder beträgt grundsätzlich 36 Monate.

Vorgehensweise bei Krankheit oder Ausscheiden aus dem Unternehmen

Für den Fall, dass Sie beispielsweise aus dem Unternehmen ausscheiden oder über einen längeren Zeitraum aus der Lohnfortzahlung fallen, wenden Sie sich bitte an Ihren Ansprechpartner bei KPMG.


Dienstfahrräder

E-Bikes als Dienstfahrrad

Dienstfahrräder mit elektrischer Motorunterstützung lassen sich in zwei Kategorien einteilen: 1. Pedelec oder E-Bike und 2. S-Pedelecs. Der Begriff "E-Bike" wird dabei häufig auch als Synonym zu Pedelecs genutzt. 

Beim Pedelec (Pedal Electric Cycle) wird der Fahrer beim Pedalieren von einem Elektroantrieb (max. 250 Watt) bis zu einer Geschwindigkeit von 25 km/h unterstützt. Es gilt rechtlich als Fahrrad, darf auf Fahrradwegen fahren und braucht keine Zulassung oder Führerschein. Es besteht keine Helmpflicht.

S-Pedelec als Dienstrad?

S-Pedelecs sind vom Leasing ausgeschlossen.



Download Dokumente

Tabelle Gebraucht-Kaufpreis Totalschaden
Dienstfahrradregelung

Sie haben noch Fragen?

Wir helfen gerne:

Lease a Bike Service Team

support@lease-a-bike.de

(+49) 4471-967 3333

Servicezeiten:

Montag bis Freitag (werktags) 8:00 bis 18:00 Uhr

Mann auf einem E-Bike